DER ZEITUNG"Das hab ich in der Zeitung gelesen"

Bundesregierung beschließt: Mittwoch wird abgeschafft

08.04.2025

Bundesregierung beschließt: Mittwoch wird abgeschafft
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Mittwoch abzuschaffen, um die Produktivität zu steigern. Die Maßnahme soll bereits nächste Woche in Kraft treten.

BERLIN - In einer überraschenden Wendung hat die Bundesregierung heute einstimmig beschlossen, den Mittwoch aus dem deutschen Kalender zu streichen. Die Maßnahme soll bereits ab nächster Woche in Kraft treten.

"Studien haben gezeigt, dass der Mittwoch der unproduktivste Tag der Woche ist", erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz auf einer Pressekonferenz. "Durch die Abschaffung des Mittwochs erwarten wir einen Produktivitätsschub von mindestens 20 Prozent."

Die neue Wochenstruktur sieht vor, dass nach Dienstag direkt der Donnerstag folgt. Experten sind sich uneinig, ob dies zu einer Zeitverschiebung führen wird oder ob die Woche einfach nur verkürzt wird. "Das ist ein Detail, um das wir uns später kümmern werden", so Wirtschaftsminister Robert Habeck.

Kritiker bemängeln, dass die Entscheidung überstürzt getroffen wurde und viele Fragen offen lässt. "Was passiert mit Mittwochsgeburtstagen? Werden diese einfach gestrichen?", fragt die Opposition. Die Regierung plant, eine Hotline einzurichten, bei der Bürger ihre Bedenken äußern können.

Erste Umfragen zeigen, dass die Bevölkerung gespalten ist. Während Arbeitnehmer die kürzere Arbeitswoche begrüßen, sorgen sich Restaurantbesitzer um ihren "Mittwochs-Schnitzel-Tag". Die Deutsche Bahn hat bereits angekündigt, dass die Umstellung des Fahrplans mindestens drei Jahre in Anspruch nehmen wird.