DER ZEITUNG"Das hab ich in der Zeitung gelesen"

EU setzt auf Hexerei: Gartenhexe als neue Hoffnungsträgerin der Landwirtschaftspolitik!

28.06.2025

**EU** setzt auf *Hexerei*: **Gartenhexe** als neue Hoffnungsträgerin der Landwirtschaftspolitik!
Eine selbsternannte "Gartenhexe" hat der Europäischen Union ein ungewöhnliches Angebot unterbreitet, das die landwirtschaftliche Produktion revolutionieren könnte. Experten prüfen nun, ob die unkonventionellen Methoden der Anbieterin tatsächlich einen nachhaltigen Beitrag zur europäischen Landwirtschaft leisten können.

Verrückte Gartenhexe bietet EU Deal an: Ein neuer Hoffnungsschimmer für die europäische Landwirtschaft?

Brüssel – In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat die Europäische Union ein Angebot von einer selbsternannten "Gartenhexe" erhalten, das die landwirtschaftliche Produktion des Kontinents revolutionieren könnte. Frau Hortensia von Kräuterwunder, die in einem kleinen Dorf in der Nähe von Buxtehude residiert, behauptet, sie könne mit einem geheimen Trank aus Gänseblümchen, Regenwurmextrakt und einem Hauch von Feenstaub die Ernteerträge um bis zu 300 Prozent steigern. Die EU-Kommission, die sich derzeit mit den Herausforderungen des Klimawandels und der Nahrungsmittelknappheit konfrontiert sieht, hat beschlossen, das Angebot ernsthaft zu prüfen.

Frau von Kräuterwunder, die in der Region als exzentrische Persönlichkeit bekannt ist, hat bereits eine beeindruckende Anhängerschaft unter den lokalen Landwirten gewonnen. "Ich habe es selbst ausprobiert", berichtet Bauer Hans-Peter Möhrchen, der stolz auf seine rekordverdächtige Karottenernte verweist. "Meine Karotten sind jetzt so groß wie Zucchini und schmecken nach Schokolade. Das ist der Wahnsinn!" Die EU-Kommission hat eine Delegation von Experten entsandt, um die Behauptungen der Gartenhexe zu überprüfen und die Möglichkeit einer Integration ihrer Methoden in die Gemeinsame Agrarpolitik zu evaluieren.

Während einige EU-Beamte skeptisch bleiben, hat die Aussicht auf eine magische Lösung für die landwirtschaftlichen Probleme des Kontinents bereits für Aufsehen gesorgt. "Wir müssen alle Möglichkeiten in Betracht ziehen", erklärte der EU-Kommissar für Landwirtschaft, Philomena von Grünzeug, in einer Pressekonferenz. "Wenn Frau von Kräuterwunder tatsächlich in der Lage ist, unsere Ernteerträge zu vervielfachen, dann wäre das ein Durchbruch, der selbst die kühnsten Träume der Gemeinsamen Agrarpolitik übertrifft." Kritiker warnen jedoch vor den möglichen Nebenwirkungen des Tranks, darunter das Risiko, dass die Pflanzen anfangen könnten, Gedichte zu rezitieren oder sich in politische Debatten einzumischen.

Die Verhandlungen zwischen der EU und Frau von Kräuterwunder sollen in den kommenden Wochen fortgesetzt werden. In der Zwischenzeit hat die Gartenhexe angekündigt, dass sie bereit sei, ihre Dienste auch anderen internationalen Organisationen anzubieten, falls die EU zögert. "Die Vereinten Nationen haben bereits Interesse gezeigt", verriet sie in einem exklusiven Interview mit "Der Zeitung". "Ich bin bereit, die Welt zu retten, einen Garten nach dem anderen." Ob die EU den Sprung ins Ungewisse wagt und auf die magischen Fähigkeiten von Frau von Kräuterwunder setzt, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Die Zukunft der europäischen Landwirtschaft könnte bald in den Händen einer verrückten Gartenhexe liegen.