DER ZEITUNG"Das hab ich in der Zeitung gelesen"

"Wuff, Wuff, Wissenschaft!: Lagotto Romagnolo erklärt, warum er nicht die Zeitung apportiert"

06.05.2025

**"Wuff, Wuff, *Wissenschaft!*: Lagotto Romagnolo erklärt, warum er *nicht* die Zeitung apportiert"**
Ein Lagotto Romagnolo namens "Giovanni" hat als erster Hund das Sprechen erlernt und sorgt damit für Aufsehen in der Wissenschaft und der Hundewelt. Die bahnbrechende Entwicklung wirft neue Fragen zur Kommunikation zwischen Mensch und Tier auf.

Lagotto Romagnolo: Der erste sprechende Hund der Welt sorgt für Aufsehen

Berlin – In einer bahnbrechenden Entwicklung, die sowohl die Wissenschaft als auch die Hundewelt in Aufruhr versetzt, hat ein Lagotto Romagnolo namens "Giovanni" das Sprechen erlernt. Der vierjährige Hund, der ursprünglich aus der italienischen Region Emilia-Romagna stammt, hat kürzlich in einem Berliner Park seine ersten Worte geäußert und damit eine Welle der Faszination und Verwirrung ausgelöst. Experten sind sich einig: Dies könnte der Beginn einer neuen Ära der Mensch-Hund-Kommunikation sein – oder einfach nur ein sehr gut geplanter PR-Gag.

Giovannis Besitzerin, die 32-jährige Linguistin Dr. Anna Bellini, behauptet, dass ihr Hund nach jahrelangem Training nun in der Lage sei, einfache Sätze zu formulieren. "Es begann mit 'Wuff' und 'Wow', aber dann sagte er plötzlich 'Wurst, bitte'", berichtet Dr. Bellini stolz. "Ich dachte zuerst, ich hätte es mir eingebildet, aber dann wiederholte er es – mit einem leichten italienischen Akzent." Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer, und schon bald versammelten sich Schaulustige und Journalisten im Park, um den sprechenden Hund in Aktion zu erleben. Giovanni, der sich seiner neuen Berühmtheit offenbar bewusst ist, soll daraufhin mit einem charmanten "Ciao, Bella!" reagiert haben.

Wissenschaftler weltweit sind nun in heller Aufregung und versuchen, die Hintergründe dieses Phänomens zu ergründen. Einige vermuten, dass es sich um eine genetische Mutation handeln könnte, während andere die Möglichkeit eines versteckten Lautsprechers in Betracht ziehen. Der renommierte Zoologe Prof. Dr. Hans Schnauzer von der Universität Tübingen äußerte sich skeptisch: "Es ist schwer zu glauben, dass ein Hund tatsächlich sprechen kann. Vielleicht handelt es sich um eine besonders raffinierte Form des Bauchredens." Doch Dr. Bellini bleibt standhaft und plant, Giovanni auf eine internationale Tournee zu schicken, um die Welt von seinen Fähigkeiten zu überzeugen.

In der Zwischenzeit hat Giovanni bereits eine beachtliche Fangemeinde aufgebaut. Auf Social Media kursieren Videos, in denen er angeblich Shakespeare zitiert und politische Debatten kommentiert. Ein besonders beliebtes Video zeigt ihn, wie er mit einem Papagei über die Vorzüge von Bio-Hundefutter diskutiert. Ob Giovanni tatsächlich der erste sprechende Hund der Welt ist oder ob es sich um einen ausgeklügelten Scherz handelt, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass der Lagotto Romagnolo die Herzen vieler Menschen erobert hat – und das nicht nur mit seinem charmanten Akzent.